
Eine unserer besonderen Stärken ist der zivile Katastrophenschutz im Humanitären Bereich. In der heutigen Welt kann man schnell den Eindruck gewinnen, dass sich eine Katastrophe an die nächste anschliesst.
Dabei muss man zwischen den einzelnen Ereignissen unterscheiden (Naturkatastrophen, Flüchtlingskatastrophen, Pandemie, Hungersnot etc.) und die entsprechenden Massnahmen schnellstmöglich ergreifen, um menschliches Leid abzumildern und unter anderem aufzuhalten, sofern dies denn möglich ist.

Wir setzen uns in den Krisenregionen dieser Welt mit Leib und Seele dafür ein, Leid zu bekämpfen mit allen Mitteln, die uns zur Verfügung stehen. Wir wünschen uns, dass die Welt durch unsere Arbeit ein Stück weit friedlicher und gemeinschaftlicher wird.
Auch in Deutschland
Nicht nur in Afrika, sondern auch bei uns vor der Haustüre passieren Katastrophen, an welchen wir uns ebenfalls bei der Bekämpfung mit anschliessen und mit vereinten Kräften behilflich zu Werke schreiten.
Hungersnot in Afrika
Eine der schlimmsten Ereignisse ist die Hungersnot in verschiedenen Teilen Afrikas. Wasser, Nahrungsmittel sowie sämtliche Dinge des täglichen Bedarfs sind Mangelware und werden dringend benötigt. Lastwagenzüge voll mit Material schicken wir monatlich in diese Regionen, um dort für das blanke Überleben der Kleinsten zu sorgen.
Koordination in den betroffenen Regionen
Wir sind vor Ort, da wo wir gebraucht werden! Auf uns ist Verlass. Aufgrund sehr flacher Hierarchie sind wir glücklicherweise sehr flexibel und dadurch extrem schnell mit allem Nötigen mitten in der Katastrophe.
Koordination zwischen verschiedenen Organisationen
Wir sind Team – Fähig! Bei uns gibt es kein Profilierungsorientiertes Verhalten. Mit sehr viel Freude arbeiten wir mit allen Organisationen, welche am aktiven Katastrophenschutz beteiligt sind, zusammen.


Wenn Sie humanitäre Hilfe benötigen
Wir stehen 24 / 7 für alle Einsätze bereit in unseren Gemeinschaften. Betätigen Sie den roten Button
Spenden für den Katastrophenschutz
HIER gibt es die Möglichkeit unsere Arbeit mittels einer Spende zu unterstützen. Katastrophenschutz ist sehr kostenintensiv, weshalb wir auf Ihre Hilfe angewiesen sind in der Form von Sach – oder Geldspenden.
Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)